Berufliche Entwicklung

2017 – heute

Gründung der Beratungsfirma
isabel perich / beratung / mediation / coaching
von Organisationen, Unternehmen, Einzelpersonen. Büro in Bern.

2012 – 2016

Belgrad / Serbien: Leitung des Schweizer Kooperationsbüros in Belgrad, DEZA/EDA
Operationelle, personelle und finanzielle Leitung der Schweizer Kooperation in Serbien, Strategieentwicklung, Verhandlungen und Politikdialog mit Regierungsstellen, Betreuung der Migrationspartnerschaft in der Zeit der Flüchtlingskrise 2015/2016 (i.A. SEM).

2011 – 2012

Tirana / Albanien: Leitung des Schweizer Kooperationsbüros in Tirana, DEZA/EDA
Leitung der Schweizer Kooperation in Albanien (operationell, personell, finanziell), Führen eines internationalen Teams, Zusammenarbeit mit einem Land im Umbruch auf dem Weg zur EU.

2010 – 2011

Pietermaritzburg / Südafrika: SINANI, Kwa Zulu-Natal Programme for Survivors of Violence in the Township
6-monatiges Volontariat bei der NGO SINANI, Mitarbeit im Friedensförderungs- und Konfliktpräventionsprogramm, Organisationsberatung. Für mich ein eindrücklicher Einblick in die konfliktreiche Realität der südafrikanischen Post-Apartheid und eine lehrreiche Erfahrung als «nicht-Machtträgerin» in einer Basisorganisation.

2009 – 2010

Leitung Lateinamerika Abteilung, DEZA/EDA, Bern
Steuerung und Weiterentwicklung der Schweizer Kooperation mit Lateinamerika, verantwortlich für Personalführung, Finanzen und Organisation der Zusammenarbeit mit den Kooperationsbüros in Bolivien, Ecuador, Haiti, Kuba, Peru und Zentralamerika, Umsetzen einer Reorganisation.

2006 – 2009

Stv. Leitung Lateinamerika Abteilung, DEZA/EDA, Bern
Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Schweizer Kooperation mit Lateinamerika, Stv. Leitung und Organisation des Teams, verantwortlich für die Programmkoordination Bolivien.

2001 – 2006

Senior Advisor, DEZA/EDA, Bern
Zuständig für KMU-Förderung und Berufsbildung mit Schwerpunkt Lateinamerika.

1997 – 2001

Lima / Peru: Stv. Leitung des Schweizer Kooperationsbüros in Lima, DEZA/EDA
Mitgestaltung des Kooperationsprogramms der Schweiz in Peru, Programmverantwortung für die Bereiche wirtschaftliche Entwicklung und Umwelt, Aufbau eines Programms Umweltschutz im Kleinbergbau.

1993 – 1997

Programmbeauftragte Umwelt und Wirtschaft, Bern, DEZA/EDA
Management von Umwelt- und Wirtschaftsprojekten, Aufbau eines Umweltprogramms in Chile, Programmverantwortung für Women’s World Banking, Vertretung der Schweiz im Umweltausschuss OECD/DAC, Paris.

1991 – 1993

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bern, CDE (Centre for Development and Environment)
Bearbeiten von umweltökonomischen Fragen im Entwicklungskontext, Publikationen.

1989 – 1990

Asunción / Paraguay: Mitarbeiterin im Kooperationsbüro in Asunción, HELVETAS
Erarbeiten von Faktibilitätsstudien von landwirtschaftlichen Kleinindustrien, Analyse und Betreuung der Kreditfonds von lokalen Bauernorganisationen.

1987 – 1988

Zentralamerika (Mexiko, Guatemala, Nicaragua), Freelance Redaktorin
Entscheid zur beruflichen Veränderung, Nachdiplomstudium Entwicklungsländer (NADEL), ETH Zürich.

1985 – 1987

Wirtschaftsredaktion, SDA (Schweizerische Depeschenagentur), Bern